Wechseljahre am Arbeitsplatz – ein Tabuthema, das uns alle etwas angeht.
- Hanna Kunze

- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Seit ich selbst in meinen 40ern bin, begegnet mir das Thema immer häufiger – wenn ich Supervisionen in Frauenteams leite, in Gesprächen mit Kolleginnen, in Podcasts, in meinem eigenen Alltag. In der letzten UmdenkBar haben wir uns gefragt:
Warum sprechen wir darüber eigentlich so wenig – gerade im beruflichen Kontext?
Wer morgens schon klatschnass geschwitzt aufwacht, sich durch den Tag kämpft mit Hitzewallungen, Schlafmangel, Konzentrationsproblemen und Stimmungsschwankungen – und gleichzeitig führen, organisieren oder einfach funktionieren soll, weiß:
Das ist nicht einfach nur eine "Phase".
Für rund 11 Millionen Frauen in Deutschland zwischen 40 und 59 Jahren ist das Realität.
Die Wechseljahre, eine Zeit großer Hormonumstellungen im weiblichen Körper bringen für 75 % der Betroffenen spürbare, für 25 % sogar schwerwiegende Beeinträchtigungen mit sich – über Jahre hinweg.
Und obwohl die Auswirkungen massiv sind mit Fehltagen, Kündigungen durch Überlastung und Ähnliches, bleibt es häufig dabei: In Unternehmen ist das Thema meist kein Thema.Betroffene bleiben mit den Auswirkungen der Wechseljahre auf ihr Leben meist allein.
Statt Unterstützung gibt es oft nur gut gemeinte Ratschläge: „Trink mehr Wasser!“ „Nimm Proteine&Co!“ „Kraftsport ist jetzt genau das Richtig!“
Vor allem aber ist die Botschaft: „Reiß dich zusammen. Fall nicht auf. Bleib leistungsstark und attraktiv.“
Aber genau das muss sich ändern.
Wir brauchen eine Arbeitswelt, in der wir über alle Lebensphasen offen sprechen können. Auch über die, die unbequem oder unsichtbar erscheinen. Denn hinter jeder Kollegin, die gerade "nicht ganz sie selbst ist", steckt oft viel mehr, als wir von außen sehen.
Was Unternehmen und Organisationen - aber auch Führungskräfte tun können?
Räume für offenen Austausch schaffen (s. Menopausen-Cafés in Großbritannien)
Informationsmaterialien, die den Betroffenen helfen, die eigene Situation zu verstehen und zu gestalten
Flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Homeoffice
Ruhe- & Rückzugsräume, ggf. mit Klimatisierung
Aufklärung und Sensibilisierung für Führungskräfte & Teams (75% der Betroffenen wünschen sich Führungskräfte mit Hintergrundwissen zum Thema)
Schulung von Betriebsmediziner*innen
Angebote zu Bewegung, Entspannung & Stressbewältigung
Wechseljahre sind kein Randthema – sie sind Teil des Arbeitslebens.
👉 Wie offen wird bei euch im Unternehmen mit dem Thema umgegangen?
Weiterführende Informationen findest du hier:
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7450-7/wechseljahre-am-arbeitsplatz/?number=978-3-8394-7450-1 (als pdf frei verfügbar)
#MenopauseAmArbeitsplatz #NewWork #Diversität #Frauengesundheit #Arbeitskultur #Leadership #MentalHealth #Wechseljahre #Inklusion




Kommentare