top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • newsletter

Stärkenwerkstatt – Entfalte das Potential deines Teams 

In der Stärkenwerkstatt erkunden Teams die eigenen Stärken und Potentiale und stoßen gemeinsam neue Entwicklungsprozesse in der Zusammenarbeit an.
Durch gezielte Übungen mit den Stärkekarten entdecken die Teilnehmer*innen neue Perspektiven auf ihre eigenen Fähigkeiten und die ihre Kolleg*innen. Das Erleben der Übungen hilft eine gemeinsame Sprache zu finden und stärkt die Kompetenz miteinander kritische Entwicklungs- und Feedbackgespräche zu führen. Das Ergebnis ist ein tieferes Verständnis füreinander und eine stärkere Zusammenarbeit. Anschließend können im Team gemeinsam Prozesse und Strukturen für eine gelingende Feedbackkultur im Team entwickelt werden.

Umfang
Die Stärkenwerkstatt ist für Gruppen von 6 bis 30 Personen geeignet und kann je nach Bedarf zwischen 4 Stunden und 2 Tagen dauern. 

 

Starte mit einer unverbindlichen Anfrage. Im anschließenden Erstgespräch klären wir Bedürfnisse und Ziele. Basierend darauf erfolgt die Anpassung des Formats, damit es perfekt auf das Team und die Anforderungen zugeschnitten ist. 

Mögliche Optionen und Preise​​

  •  4 Stunden / max. 15 Personen / 850 € Netto

  • Live halbtags / 4 Stunden / max. 20 Personen / 850 – 1100 € Netto je nach Reiseaufwand

  • Live Ganztags / 7 Stunden / max. 20 Personen / 1400 – 1600 € Netto je nach Reiseaufwand

Bei größeren Gruppen verdoppelt sich der Tagessatz, da zwei Trainer*innen notwendig sind.

Vielen Dank für Ihre Nachricht! - Wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren!

Interesse geweckt?

Schreiben Sie uns eine Nachricht!

Nutzen Sie dafür gern das Kontaktformular 

oder

Schreiben Sie uns eine Mail

info@vierfaeltig.de

“Ein Stärkekarten-Workshop ist ein echter Teamtag: Wir sind als Team gestärkt und mit neuer Kraft für unsere Aufgaben herausgegangen. Mir wurde noch einmal bewusst, welche Stärken unser Team hat und dass Resilienz viel mehr ist, als das im Alltag einer Verwaltung gelebt wird!”

Anne Lena Hemmer

Integrationskoordination Burgenlandkreis   

bottom of page